Aktionen und Projekte 2022/2023

Karneval 2023

In diesem Jahr fand an der Bodelschwingh-Grundschule am

Freitag, den 17. Februar, wieder unsere traditionelle Karnevalsfeier statt. Die ideenreichsten, kreativsten und witzigsten Kostüme konnten an diesem Tag bestaunt werden. In den bunt geschmückten Klassen wurde ausgelassen gefeiert! Es wurden tolle Spiele gespielt, es wurde getanzt, geschlemmt und viel zusammen gelacht.

Wir sind uns einig: Das war ein toller Tag!

 


Bodelschwingh bewegt sich

Am Montag, den 23.01.2023 fand unser Aktionstag „Bodelschwingh bewegt sich“ statt. An diesem Tag drehte sich alles um die Themen „gesunde Ernährung“ und „Bewegung“. In jedem Jahrgang wurden unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt. So wurde zum Beispiel der Weg der Nahrung thematisiert, die Gefahren von Zucker besprochen oder gemeinsam ein Obstsalat - als Teil eines gesunden Frühstücks- zubereitet. 

Bei unserem traditionsreichen Spiel „Takeshis castle“ konnten die Kinder in der Sporthalle aktiv werden. Hier schlüpften sie in die Rollen der Professoren und Affen, um ihr sportliches Können -beim Meistern des Parcours- unter Beweis zu stellen. Alle hatten jede Menge Spaß und waren mit vollem Einsatz dabei.


Theaterbesuch im Dezember

Die gesamte Bodelschwingh-Grundschule machte sich im Dezember auf den Weg ins Westfälische Landestheater in Castrop-Rauxel. Die Jahrgänge 3 und 4 machten den Anfang und schauten sich am 19.12.22 das Stück  "Der kleine Vampir" an. Zwei Tage später, am 21.12.22 besuchten die Jahrgänge 1 und 2 die Inszenierung "Die Werkstatt der Schmetterlinge".

So ein Theaterbesuch ist aufregend! Alle Kinder und auch die Lehrerinnen waren begeistert und staunten und lachten während der beiden Stücke. 

Wir freuen uns jetzt schon, wenn im nächsten Jahr wieder ein Besuch ins Theater stattfindet!


Nikolaus 2022

"Applaus für den Nikolaus, Applaus, Applaus!"

 

Am 6. Dezember besuchte der Nikolaus die Kinder der Bodelschwingh-Grundschule. Alle Schülerinnen und Schüler waren sehr gespannt und auch ein wenig aufgeregt, als sie ihre vorbereiteten Lieder und Gedichte vortragen durften.  Der Nikolaus las aus seinem goldenen Buch vor und bereitete allen Klassen mit schönen Geschenken eine Freude. Außerdem gab es für jedes Kind einen leckeren Stutenkerl.

 

Ein herzliches Dankeschön an den lieben Nikolaus und seine Gaben sowie an den Förderverein.


Lichterfest

Am 25.11.22, um 17 Uhr, begann unser 12. Lichterfest.

Die Gäste wurden von den wunderschön gestalteten Lichtertüten aller Klassen auf dem Schulhof empfangen. Den besinnlichen Start des Lichterfestes bildete das gemeinsame Singen unserer traditionellen Lieder „Ich geh mit meiner Laterne“, „Lichter­kin­der“  und „Vampire“. Nach diesem stimmungsvollen Auftakt konnten sich alle Gäste leckere, warme Getränke, Bratwürstchen, Waffeln und Muffins schmecken lassen.

Es war ein schöner und gelungener Abend, der dank der Organisation des Fördervereins und der vielen helfenden Eltern so besonders wurde.


Der bundesweite Vorlesetag

Am Freitag, den 18.11.22, nahmen wir wieder am bundesweiten Vorlesetag teil.

Diese schöne Tradition pflegen wir bereits seit 2014 an unserer Schule, da wir darum wissen, wie sehr es unsere Kinder genießen, wenn ihnen vorgelesen wird.  Die Kinder konnten aus 13 verschiedenen Büchern auswählen und durften klassen- oder jahrgangsübergreifend den Vorleserinnen und Vorlesern mit ihren Geschichten lauschen.

Mit dem Jahresthema des diesjährigen Vorlesetages "Gemeinsam einzigartig" konnten wir super an das Leitbild unserer Schule anknüpfen und dieser Tag bot somit viele Möglichkeiten, mit den Kindern ins Gespräch zu kommen und unsere Schulgemeinschaft zu stärken.

Der 2. Jahrgang durfte, mittlerweile auch schon traditionell, den Vorlesetag im Schloss Bodelschwingh begehen.

Familie zu Knyphausen lud wieder zu einer tollen Vorlesestunde ins Schloss ein.

Dafür noch einmal ein herzliches Dankeschön!


Friedenslauf

Die Kinder der Bodelschwingh-Grundschule haben sich in ihrer Auseinandersetzung mit dem Thema Frieden überlegt, wie sie durch ihren Beitrag zum Friedenslauf im Netzwerk aller Mengeder Schulen Frieden vermitteln können.

Unser übergreifendes Thema ist „Frieden kennt keine (sprachlichen) Grenzen". Frieden kennt keine Grenzen und unsere Kinder möchten mit ihren verschiedenen Sprachen das Lied „Wir wünschen Frieden für alle“ ihren Wunsch nach einer wertschätzenden und friedlichen Verbundenheit zum Ausdruck bringen. Was eignet sich hier besser als ein Lied?

Im Anschluss an dieses Lied tritt noch einmal jedes einzelne Kind der Gruppe hervor, und sagt, was für es selbst Frieden bedeutet. So erhält neben der gemeinschaftlichen Aktion des Singens jedes einzelne Kind noch einmal eine Stimme, die es in den Friedenslauf einbringt.

Aktion zu Fuß zur Schule

Der 22. September ist - wie jedes Jahr- der „Zu Fuß zur Schule“-Tag, nicht nur in Deutschland, sondern weltweit. An diesem Tag werden Kinder aufgefordert, sich zu bewegen und zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller zur Schule zu kommen. 

 

Auch die Kinder der Bodelschwingh-Grundschule beteiligten sich mit großer Freude an den Aktionstagen vom 19.09.-26.09.2022. 

Durch diese Aktion gewinnen unsere Schülerinnen und Schüler mehr Sicherheit im Straßenverkehr und entdecken ihr Umfeld auf neue Weise. Die Kinder starten aktiv in den Tag und stärken damit ihren Körper und ihre Gesundheit.

Die zurückgelegten Kilometer schrieben die Kinder jeden Tag für eine Woche auf. Zum Schluss wurde die Gesamt-Kilometeranzahl jeder Klasse berechnet. 

Einen Preis und einen großen Applaus gab es am Freitag, 30.09.2022 für unsere drei Gewinnerklassen mit den meist zurückgelegten Kilometern.

Herzlichen Glückwunsch!Wir freuen uns, dass so viele Kinder und auch Erwachsene an der Aktion teilgenommen haben.

 

 


Schulausflug zum Ketteler Hof am 20. September 2022

Am 20. September 2022 war es soweit. Die gesamte Bodelschwingh - Grundschule unternahm einen Ausflug zum

Ketteler Hof. Alle freuten sich sehr auf diesen gemeinsamen Tag.  

In Kleingruppen  ging es durch den Park zu den verschiedenen Kletteranlagen, zu kleinen und großen Rutschen,  zur Riesenschaukel, zum Tiergehege und anderen Attraktionen - da war für jeden etwas dabei.

Zwischendurch frühstückten die einzelnen Klassen gemeinsam. Insgesamt war es ein rundum gelungener Tag für alle.

 

Ein großes Dankeschön gilt den vielen helfenden Eltern, die uns bei diesem Ausflug unterstützt haben.


Einschulung 2022

Am Donnerstag, den 11. August 2022 war es endlich soweit: Der erste Schultag für die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler an der Bodelschwingh-Grundschule.

Nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche Maria Heimsuchung, trafen die Kinder, gemeinsam mit ihren Familien, auf dem Schulhof der Bodelschwingh-Grundschule ein. Hier wurden sie herzlich von unserer Schulleiterin Frau Özsümbül und den Drittklässlerinnen und Drittklässlern empfangen, die mit ihren Klassenlehrerinnen ein buntes Programm auf die Beine gestellt haben. Die neuen Schülerinnen und Schüler der Mäuseklasse (1a), Rabenklasse (1b) und Drachenklasse (1c) hatten danach ihre erste Unterrichtsstunde. Die Familien wurden währenddessen vom Förderverein der Bodelschwingh-Grundschule gut versorgt. Ein schöner Abschluss der Einschulungsfeier, nach einer aufregenden ersten Unterrichtsstunde, waren die vielen Seifenblasen, die gemeinsam auf dem  Schulhof gepustet wurden.

 

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern und bei unserem Förderverein und wünschen allen Erstklässlerinnen und Erstklässlern einen tollen Start an unserer Schule!

 

Das Bodelschwingh-Team freut sich auf das kommende Schuljahr 2022/23!